~~~|| Autoren K || LiberLey Index ||~~~


KARL FRIEDRICH KRETSCHMANN

geb. 1738 in Zittau
gest. 1809 ebd.

Letzte Änderung 03.10.2009



Texte im Internet
  • Sämtliche Werke
    • 1. Band. Ueber das Bardiet. Der Gesang Ringulphs. Die Klage Ringulphs. Die Jägerin. Zwey Fragmente nach Ossian. Kleists Ehrengedächtniß. Leipzig 1784 + 2. Band. Betrachtungen über die Dichtkunst. Hymnen. Volkmar und Oswald. Ehrengedächtniß C.F. Gellerts. Friedenslied. Scherzhafte Lieder. Anhang einiger kleinen Bardenlieder. Sinngedichte. Leipzig 1784 [google books - Digitalisat]
    • 3. Band. Die Familie Eichenkron oder Rang und Liebe (Lustspiel). Die Belagerung (Lustspiel). Leipzig 1786 + 4. Band. Der alte böse General! (Lustspiel). Die Hauskabale (Lustspiel). Leipzig 1787 [google books - Digitalisat]
    • 5. Band. Vermischte Gedichte und Fragmente. Briefwechsel der Frau von J** etc. Todtengespräche. Hochmuth und Stolz. Kleine Erzählungen, Launen und Einfälle. Apophtegme an einen jungen Porträtmaler. Ueber Sterne und Chodowiecki. Geschwind, eh' sich's ändert. Leipzig 1789 + 6. Band. Fabeln, Allegorie und neueste Gedichte. Leipzig 1799 [google books - Digitalisat]
    • 7. Band. Letzte Sinngedichte in acht Büchern. Zittau und Leipzig 1805 [google books - Digitalisat]
  • Kleine Natur- und Sitten-Gemälde (mit Salomo Schorcht)
  • Brief an den Herausgeber, über den französischen Ton in Teutschland, nebst einer Beilage. In: Für Aeltere Litteratur und Neuere Lectüre. 1783-85. 1784, 1. Jg., 3. St., S. 47-62 [uni bielefeld - Digitalisat]
  • Brief und Beilage, die französische Uebersezung des Tristram Shandi betreffend. In: Deutsches Museum. 1776-88. 1780, 1. Bd., S. 273-284 [uni bielefeld - Digitalisat]
  • Die Empfindsame. In: Für Aeltere Litteratur und Neuere Lectüre. 1783-85. 1784, 1. Jg., 3. St., S. 12-15 [uni bielefeld - Digitalisat]
  • Ein Bruchstük über die geistliche Poesie. In: Deutsches Museum. 1776-88. 1781, 1. Bd., S. 316-327 [uni bielefeld - Digitalisat]
  • Geschwind, eh sichs ändert! In: Deutsches Museum. 1776-88. 1779, 2. Bd., S. 311-319 [uni bielefeld - Digitalisat]
  • Haben die alten Germanen Barden und Druiden gehabt, oder nicht? In: Der neue Teutsche Merkur. 1790-1810. 1800, 3. Bd., S. 168-192 [uni bielefeld - Digitalisat]
  • Sophie und Lisimon. In: Für Aeltere Litteratur und Neuere Lectüre. 1783-85. 1784, 1. Jg., 3. St., S. 223-225 [uni bielefeld - Digitalisat]
  • Sterne und Chodowiecki. In: Deutsches Museum. 1776-88. 1779, 2. Bd., S. 220-235 [uni bielefeld - Digitalisat]
  • Türkische Briefe
    • In: Für Aeltere Litteratur und Neuere Lectüre. 1783-85. 1784 , 2. Jg., 2. Qu., 1. H., S. 73-100 [uni bielefeld - Digitalisat]
    • In: Für Aeltere Litteratur und Neuere Lectüre. 1783-85. 1784 , 2. Jg., 3. Qu., 2. H., S. 42-69 [uni bielefeld - Digitalisat]

Lyrik

Übersetzungen

  • Florus, Lucius Annaeus: Auszug der römischen Geschichte. In: Für Aeltere Litteratur und Neuere Lectüre. 1783-85. 1784 , 1. Jg., 4. St., S. 208-226 [uni bielefeld - Digitalisat]

Sekundäres
  • Hermann Friedrich Knothe: Carl Friedrich Kretschmann (der Barde Ringulph). Ein Beitrag zur Geschichte des Bardenwesens. Zittau 1858 (Digitalisat)

© Helmut Schulze, 2009
Impressum und Disclaimer