~~~|| Autoren E || LiberLey Index ||~~~


PAUL ERNST

geb. 1866 in Elbingerode (Harz)
gest. 1933 in St. Georgen an der Stiefing (Steiermark)

Letzte Änderung 04.05.2009



Texte im Internet
  • Der Nobelpreis (Novellesammlung) [Gutenberg]
  • Der schmale Weg zum Glück [Gutenberg] [zeno.org]
  • Der Tod des Cosimo (Novellen) [Gutenberg]
  • Der Zusammenbruch des Marxismus. München 1919 [archive.org - Digitalisat]
  • Die Taufe (Novellen) [Gutenberg]
  • Friedrich Nietzsche. Berlin (2) 1904 [archive.org - Digitalisat]
  • Geschichten von deutscher Art [Gutenberg]
  • Komödianten- und Spitzbubengeschichten [zeno.org]
  • Prizessin des Ostens (Erzählungen) [Gutenberg]
  • Saat und Hoffnung (Roman) [Gutenberg]
  • Die Arbeiterschutzgesetzgebung und ihre internationale Regelung. Berlin 1890 [gallica - Digitalisat]
  • Alexander Reck: Briefwechsel Paul Ernst - Will Vesper 1919-1933 [google books - Digitalisat mit beschränkter Ansicht]

Lyrik

Übersetzungen

  • Altitaliänische Novellen. Ausgewählt und übertragen von Paul Ernst. Erster Band. Leipzig (2) 1907 [archive.org - Digitalisat]; Zweiter Band (? Titelblatt fehlt) [archive.org - Digitalisat]

Sekundäres
  • Jutta Bucquet-Radczewski: Die Neuklassische Tragödie bei Paul Ernst (1900-1910) (Digitalisat mit beschränkter Ansicht)
  • Kai Köhler: Zwei Zukunftsvorstellungen, ein Feind. Die Korrespondenz Paul Ernst - Will Vesper (Rezension)
  • Wolfgang Kühne: Paul Ernst und Ludwig Wittgenstein
  • Josef G.F. Rothhaupt: Ludwig Wittgenstein und Paul Ernst - "Mißverstehen der Sprachlogik"
  • Horst Thomé (hg.): Paul Ernst. Außenseiter und Zeitgenosse (Digitalisat mit beschränkter Ansicht)
  • TourLiteratur: Sekundärliteratur
  • Bernhard Viel: Kain und Abel im völkischen Paradiesgarten. Ungleiche Brüder - zum Briefwechsel zwischen Paul Ernst und Will Vesper (Rezension)

© Helmut Schulze, 2009
Impressum und Disclaimer