~~~|| Übersetzte Autoren H || LiberLey Index ||~~~


HOMER

8. Jahrh. v.Chr.

Letzte Änderung 29.07.2009



Texte im Internet
  • Ilias und Odyssee vollständig griechisch und deutsch (ü J.H. Voß) [gottwein]
  • Ilias + Odysee. Im Versmaß der Urschrift übersetzt von Karl Uschner. Berlin 1861 [google books - Digitalisat]
  • Homer's Gesänge verdeutscht von Johannes Mickwitz
    • 1. Theil. Ilias. Leipzig 1864 [google books - Digitlisat]
    • 2. Theil. Die Odyssee. Leipzig 1864 [google books - Digitlisat]
  • Ilias. Verdeutsch durch Friedrich Leopold Graf zu Stolberg
    • Der Iliade Homers zwanzigster Gesang. In: Deutsches Museum. 1776-88. 1776, 2. Bd., S. 957-982 [uni bielefeld - Digitalisat]
    • 1. Band. 2. rechtm. Aufl. Flensburg u. Leipzig 1781 [google books - Digitalisat]
    • 2. Band. 2. rechtm. Aufl. Flensburg u. Leipzig 1781 [google books - Digitalisat]
  • Ilias (ü G.A. Bürger)
    • Ilias. In: Der Teutsche Merkur. 1773-89. 1776, 2. Viertelj., S. 146-168 [uni bielefeld - Digitalisat]
    • Homers Iliade. Fünfte Rhapsodie. In: Deutsches Museum. 1776-88. 1776, 1. Bd., S. 1-14 [uni bielefeld - Digitalisat]
    • Erster Gesang. In: Journal von und für Deutschland. 1784-92. 1784 , 1. Bd., 1. St., S. 48-63 [uni bielefeld - Digitalisat]
    • Zweyter Gesang. In: Journal von und für Deutschland. 1784-92. 1784, 1. Bd., 2. St., S. 159-175 [uni bielefeld - Digitalisat]
    • Dritter Gesang. In: Journal von und für Deutschland. 1784-92. 1784 , 1. Bd., 4. St., S. 361-370 [uni bielefeld - Digitalisat]
    • Vierter Gesang. In: Journal von und für Deutschland. 1784-92. 1784 , 1.Bd., 6. St., S. 592-602 [uni bielefeld - Digitalisat]
  • Ilias (ü J.H. Voß) [Gutenberg] [zeno.org]
    • Probe der Vossischen Ilias. In: Neues Deutsches Museum. 1789-91. 1790, 2. Bd., S. 1-43 [uni bielefeld - Digitalisat]
    • I-XII Gesang + XIII-XXIV Gesang. 3. verb. Aufl. Stuttgart u. Tübingen 1806 [google books - Digitalisat]
    • 1. Theil. 1. bis 12. Gesang + 2. Theil. 13.-24. Gesang. Reutlingen 1819 [google books - Digitalisat]
    • I-XII Gesang + XIII-XXIV Gesang. 5. stark verb. Aufl. Stuttgart u. Tübingen 1821 [google books - Digitalisat]
  • Homer's Ilias in Hexametern übersetzt von Hermann Monjé. Frankfurt a.M. 1846 [google books - Digitalisat]
  • Ilias. Im Versmaß der Urschrift übersetzt von E. Wiedasch. Stuttgart 1853 [google books - Digitalisat]
  • Homer's Werke. Deutsch in der Versart der Urschrift von J.J.C. Donner. Erster Theil: Ilias. Stuttgart 1855 [archive.org - Digitalisat]
  • Des Homerus Werke. Aus dem Griechischen ... von Christian Tobias Damm. Odyssee des Homer. Erster Band (= 1.-12. Gesang). Lemgo 1769 [GDZ - Digitalisat]
  • Odyssee (ü J.H. Voß) [Gutenberg] [zeno.org]
    • Odüsseus Erzählung von den Küklopen. Aus dem neunten Gesange der Odüssee Homers. In: Deutsches Museum. 1776-88. 1777, 1. Bd., S. 462-478 [uni bielefeld - Digitalisat]
    • Odysee. Vierzehnter Gesang. In: Der Teutsche Merkur. 1773-89. 1779, 1. Viertelj., S. 97-117 [uni bielefeld - Digitalisat
    • Ueber Ortügia. Aus dem 15 Ges. der Odüssee. In: Deutsches Museum. 1776-88. 1780, 1. Bd., S. 302-312 [uni bielefeld - Digitalisat]
    • Odüßee. Hamburg 1781 [google books - Digitalisat]
    • Penelopeia (Penelope), Gemalin des Odysseus (Ulysses). In: Journal für deutsche Frauen. 1805-1806. 1805, 1. Jg., 1. Bd., 2. H., S. 109-112 [uni bielefeld - Digitalisat]
    • I-XII Gesang + XIII-XXIV Gesang. 4. stark verb. Aufl. Stuttgart u. Tübingen 1814 [google books - Digitalisat]
  • Homer's Odyssee. Deutsch in der Versart der Urschrift von J.J.C. Donner. 1.+2. Band. Stuttgart (2) 1865 [google books - Digitalisat]
  • Der Abschied eines Helden von seiner Gemahlinn und seinem Sohne (J.P. Velthusen). In: Hannoverisches Magazin. 1763-1790. 1768, 6. Jg., S. 777-784 [uni bielefeld - Digitalisat]
  • Homers Hümnus an Dämätär (C. Graf v. Stolberg-Stolberg). In: Deutsches Museum. 1776-88. 1780, 2.Bd., S. 385-402 [uni bielefeld - Digitalisat]
  • Frösch- und Mäusekrieg (C. Graf v. Stolberg-Stolberg). In: Deutsches Museum. 1776-88. 1784, 1. Bd., S. 193-206 [uni bielefeld - Digitalisat]
  • Hektor's Abschied von seiner Gemahlin Andromache (J.S. Rosenheyn). In: Der neue Teutsche Merkur. 1790-1810. 1808, 3. Bd., S. 179-184 [uni bielefeld - Ditialisat]

Sekundäres
  • August Arndt: Homer und Virgil. Eine Parallele. Leipzig 1875 (Digitalisat)
  • W. Aschenbach: Ueber die Erinyen bei Homer. Hildesheim 1859 (Digitalisat)
  • Christophorus Barck: Wort und Tat bei Homer. 1976 (Digitalisat mit beschränkter Ansicht)
  • Adolf Bekk: Shakespeare und Homer. Ein Beitrag zur Literatur und Bühne des englischen Dichters. Pest, Wien u. Leipzig 1865 (Digitalisat)
  • Immanuel Bekker: Homerische Blätter. Bonn 1863 (Digitalisat)
  • Erich Bethe: Homer - Dichtung und Sage. 1. Band: Ilias. Leipzig u. Berlin 1914 (Digitalisat)
  • Erich Bethe: Homer - Dichtung und Sage. 2. Band. 1. Theil: Odyssee. Leipzig (2) 1929 (Digitalisat)
  • Erich Bethe: Homer - Dichtung und Sage. 2. Band. 2. Theil: Kyklus - Zeitbestimmung. Leipzig (2) 1929 (Digitalisat)
  • Erich Bethe: Die Sage vom troischen Kriege. Homer - Dichtung und Sage. 3. Band. Leipzig 1927 (Digitalisat)
  • Anja Bettenworth: Gastmahlszenen in der antiken Epik von Homer bis Claudian. 2004 (Digitalisat mit beschränkter Ansicht)
  • Ludwig Blume: Das Ideal des Helden und des Weibes bei Homer. Wien 1874 (Digitalisat)
  • Heinrich Brunn: Die Kunst bei Homer und ihr Verhältnis zu den Anfängen der griechischen Kunstgeschichte. München 1868 (Digitalisat)
  • Otto Buchwald: Homer in Lucian's Schriften. Görlitz 1874 (Digitalisat)
  • A.Th. Christ: Die Wage des Zeus bei Homer. Innbruck 1879 (Digitalisat)
  • Augustin Christ: Schicksal und Gottheit bei Homer. Innsbruck 1877 (Digitalisat)
  • Engelbert Drerup: Homer. München 1903 (Digitalisat)
  • Franz Joseph Engel: Zum Rechte der Schutzflehenden bei Homer. Inaugural-Dissertation. Passau 1899 (Digitalisat)
  • Jakob Escher: Homer und die mykenische Kultur. Aarau 1895 (Digitalisat)
  • Georg Finsler: Homer in der Neuzeit von Dante bis Goethe. Leipzig u. Berlin 1912 (Digitalisat)
  • Peter Wilhelm Forchhammer: Homer. Seine Sprache. Die Kampfplätze seiner Heroen und Götter in der Troas. Kiel u. Leipzig 1893 (Digitalisat)
  • Karl Frey: Homer. Bern 1881 (Digitalisat)
  • Bernhard Fried: Das Wohnhaus bei Homer. Wien 1868 (Digitalisat)
  • William Ewart Gladstonde: Homer und sein Zeitalter. Eine Untersuchung über die Zeit und das Vaterland Homer's. Jena 1877 (Digitalisat)
  • Karl Heinrich Friedrich Grashof: Ueber das Hausgeräth bei Homer und Hesiod. Düsseldorf 1858 (Digitalisat)
  • Karl Heinrich Friedrich Grashof: Ueber das Schiff bei Homer und Hesiod. Düsseldorf 1834 (Digitalisat)
  • Friedrich Günther: Die Viehzucht bei Homer. Bernburg 1867 (Digitalisat)
  • Wilhelm Hahn: Stimmungen und Stimmungsbilder bei Homer, namentlich in der Odyssee. Stralsund 1906 (Digitalisat)
  • Christian Harder: Homer, ein Wegweiser zur ersten Einführung in die Ilias und Odyssee. Leipzig u. Wien 1904 (Digitalisat)
  • Christian Heinecke: Homer und Lykurg oder das Alter der Iliade und die politische Tendenz ihrer Poesie. Leipzig 1833 (Digitalisat)
  • Ernst Heitsch: Aphroditehymnos, Aeneas und Homer. 1965 (Digitalisat mit beschränkter Ansicht)
  • Ludwig Hoff: Ueber Homer als Quelle für die griechische Geschichte. Siegen 1878 (Digitalisat)
  • Adolf Kiene: Die Komposition der Ilias des Homer. Göttingen 1864 (Digitalisat)
  • Fritz Krafft: Vergleichende Untersuchungen zu Homer und Hesiod. 1963 (Digitalisat mit beschränkter Ansicht)
  • Georgios Kraias: Epische Szenen in tragischem Kontext: Untersuchungen zu den Homer-Bezügen bei Aischylos. Dissertation 2008
  • Christoph Kurt: Seemännische Fachausdrücke bei Homer. Göttingen 1979 (Ditigalisat - BSB)
  • Adolph Lang: Homer und die Gabe des Dionysos. Marburg 1862 (Digitalisat)
  • Klaus Lange: Euripides und Homer. Untersuchungen zur Homer-Nachwirkung in 'Elektra', 'Iphigenie im Taurerland', 'Helena', 'Orestes' und 'Kyklops'. 2002 (Digitalisat mit beschränkter Ansicht)
  • Dr. Legerlotz: Die sogenannte epische Dehnung und Verkürzung bei Homer. Soest 1862 (Digitalisat)
  • Heinrich Wilhelm Abraham de Marées: Versuch über die Cultur der Griechen zur Zeit des Homer. Berlin 1797 (Digitalisat)
  • Reinhard Markner: Fraktale Epik: Friedrich Schlegels Antworten auf Friedrich August Wolfs homerische Fragen. 2008
  • Johannes Minckwitz: Vorschule zum Homer. Stuttgart 1863 (Digitalisat)
  • Dietrich Müller: Homer und die altjonische Elegie. Hildesheim 1906 (Digitalisat)
  • Friedrich August Nüsslin: Beitrag zu einer anregenden Erklärung des Homer nach dem Elemente des Sittlich-Schönen. Mannheim 1848 (Digitalisat)
  • Barbara Patzek: Homer und Mykene. Mündliche Dichtung und Geschichtsschreibung. 1992 (Digitalisat mit beschränkter Ansicht)
  • Barbara Patzek: Homer und seine Zeit. 2003 (Digitalisat mit beschränkter Ansicht)
  • perlentaucher: Kurzrezensionen
  • Kurt Roeske: Die späte Heimkehr des Odysseus. 2005 (Digitalisat mit beschränkter Ansicht)
  • Johann Georg Schlosser: Homer und die Homeriden. Eine Erzälung vom Parnas. Hamburg 1798 (Digitalisat)
  • Johann Hermann Heinrich Schmidt: Homer als Kenner der Natur und treuer Darsteller. Hagen 1882 (Digitalisat)
  • Ulrich Schmitzer: Die Bändigung der schönen Helena in Homers Odyssee. Aufsatz 2003
  • Adalbert Schroeter: Geschichte der deutschen Homer-Uebersetzung im XVIII. Jahrhundert. Jena 1882 (Digitalisat)
  • Raoul Schrott: Homers Geheimnis gelüftet
  • Karl Ernst Schubarth: Ideen über Homer und sein Zeitalter. Breslau 1821 (Digitalisat)
  • Friedrich Leberecht Wilhelm Schwartz: Nachklänge prähistorischen Volksglaubens in Homer. Berlin 1894 (Digitalisat)
  • Friedrich Staehlin: Das hypoplakische Theben. Eine Sagenverschiebung bei Homer. München 1907 (Digitalisat)
  • Jakob Suter: Die Unfehlbarkeit Homer's und der Kampf gegen dieselbe. (1872) (Digitalisat)
  • Wilhelm Sigismund Teuffel: Zur Einleitung in Homer. Die homerischen Vorstellungen von den Göttern, vom Leben und vom Tode. Stuttgart 1848
  • Bernhardt Thiersch: Ueber das Zeitalter und Vaterland des Homer, oder Beweis, dass Homer vor dem Einfall der Herakliden im Peloponnes gelebt hatte. Halberstadt 1832 (Digitalisat)
  • Richard Volkmann: Geschichte und Kritik der Wolfschen Prolegomena zu Homer. Leipzig 1874 (Digitalisat)
  • Richard Emil Volkmann: Ueber Homer als Dichter als Dichter des epischen Cyclus und die angeblichen Homeridenschulen des Alterthums. Jauer 1884 (Digitalisat)
  • Otta Wenskus: Astronomische Zeitangaben von Homer bis Theophrast. 1990 (Digitalisat mit beschränkter Ansicht)
  • Ulrich von Wilamowitz-Moellendorf: Die Ilias und Homer. Berlin 1916 (Digitalisat)
  • Hermann Wirth: Homer und Babylon. Ein Lösungsversuch der homerischen Frage vom orientalischen Standpunkte aus. Freiburg i.B. 1921 (Digitalisat)
  • Wilhelm Witte: Studien zu Homer (Ilias X, Interpolationen, Parallelstellen). Frankfurt a.d.O. 1908 (Digitalisat)
  • E. Wittich: Homer in seinen Bildern und Vergleichungen. Stuttgart 1908 (Digitalisat)

© Helmut Schulze, 2002-2009
Impressum und Disclaimer