~~~|| Übersetzte Autoren L || LiberLey Index ||~~~


LUKIAN VON SAMOSATA

geb. um 120 in Samosata am Euphrat
gest. nach 180

Letzte Änderung 30.11.2004



Lyrik
  • Charon oder die Weltbeschauer (ü Wieland, bearb. v. E. Gottwein) [Gottwein - lat./gr./dt.]
  • Der ungelehrte Büchernarr [eBOOK - PDF-Download über diese Seite]
  • Göttergespräche
    • Kap. IV (Ganymed) und V (Ein ehlicher Wortwechsel zwischen Jupiter und seiner Gemahlin) [schwulencity]
  • Hetärengespräche (ü Wieland) [Gutenberg] [eBOOK - PDF-Download über diese Seite]
  • Lügengeschichten und Dialoge (ü Wieland) [Gutenberg]
  • Panthea (ü Wieland)
    • Panthea. Von neuem übersezt. In: Der Teutsche Merkur. 1773-89. 1780, 4. Viertelj., S. 97-121 [uni bielefeld - Faksimile]
    • Panthea. In: Der Teutsche Merkur. 1773-89. 1780, 4. Viertelj., S. 201-216 [uni bielefeld - Faksimile]
    • Lucians Vertheidigung seiner Panthea. In: Der Teutsche Merkur. 1773-89. 1781, 1. Viertelj., S. 6-40 [uni bielefeld - Faksimile]
  • Totengespräche (ü Wieland) [Gutenberg]
    • Diogenes und Pollux (ü Wieland) [Gottwein - lat./gr./dt.]
    • Pluton oder gegen Menippos (ü Wieland) [Gottwein - lat./gr./dt.]
    • Charon, Menippos und Hermes (ü Wieland) [Gottwein - lat./gr./dt.]
    • Diogenes und Mausolos (ü Wieland) [Gottwein - lat./gr./dt.]

Sekundäres
  • Frank Hieronymus: Griechischer Geist aus Basler Pressen / das Autoren-Stichwort "Lucianus (Samosatensis)" führt zur Beschreibung von Drucken mit digitalisierten Beispielseiten
  • Peter von Möllendorf: {Rezension zu "Lukian, Philopseudeis è Apiston. Die Lügenfreunde oder: Der Ungläubige, eingeleitet, übersetzt und mit interpretierenden Essays versehen von Martin Ebner, Holger Gzella, Heinz-Günther Nesselrath, Ernst Ribbat"}
  • Peter von Möllendorf: {Rezension zu "Michael Weissenberger: Literaturtheorie bei Lukian. Untersuchungen zum Dialog Lexiphanes"}
  • Christian Oesterheld: {Rezension zu "Lukian von Samosata: Alexandros oder der Lügenprophet. Eingel., hrsg., übers. u. erkl. v. Ulrich Victor"} (PDF)

© Helmut Schulze, 2004
Impressum und Disclaimer