~~~|| Übersetzte Autoren B || LiberLey Index ||~~~


ROBERT BURNS

geb. 1759 in Alloway (Ayrshire)
gest. 1796 in Dumfries

Letzte Änderung 18.09.2009



Lyrik
  • Gedichte. Uebersetzt von Philipp Kaufmann. Stuttgart u. Tübingen 1839 [google books - Digitalisat]
  • Gedichte deutsch von W. Gerhard. Leipzig 1840 [google books - Digitalisat]
  • Lieder und Balladen. Aus dem Englischen, schottischer Mundart von A. v. Winterfeld. Berlin 1860 [google books - Digitalisat]
  • (Adolf Jensen:) 7 Lieder von Robert Burns, übers. von F. Freiligrath; für 1 Singstimme u. Pianoforte; op. 49, Gesang mit Klavier, Breslau (1904) [BSB - Digitalisat]
  • Abschied (The silver tassie - ü F. Freiligrath) [recmusic]
  • Am Strande (Musing on the roaring ocean - ü G. Pertz) [recmusic]
  • Am Strande (Musing on the roaring ocean - ü W. Gerhard) [recmusic]
  • An Chloe als sie krank war (To Chloe in Sickness - ü W. Gerhard) [recmusic]
  • An die Waldlerche (ü A.W.E.v. Winterfeld) [ngiyaw]
  • Bänkelsänger Willie (O rattlin, roarin Willie - ü W. Gerhard) [recmusic]
  • Beständigkeit (Constancy - ü G. Pertz) [recmusic]
  • Brennende Liebe (ü L.G. Silbergleit) [dt. liebeslyrik]
  • Da liegt der Hund begraben (ü A.W.E.v. Winterfeld) [ngiyaw]
  • Damon und Sylvia (ü A.W.E.v. Winterfeld) [ngiyaw]
  • Das blauäugige Mädchen (ü A.W.E.v. Winterfeld) [ngiyaw]
  • Das süße Liebchen (ü A.W.E.v. Winterfeld) [ngiyaw]
  • Das Hochlandmädchen (The Highland Lassie, O - ü W. Gerhard) [recmusic]
  • Das Hochland-Mädchen (ü A.W.E.v. Winterfeld) [ngiyaw]
  • Dem roten Röslein gleicht mein Leib (O my Luve's like a red, red rose - ü W. Gerhard) [recmusic]
  • Der Rekrut (Johnie Lad, cock up zour beaver - ü W. Gerhard) [recmusic]
  • Der Winterwind entflieht (The Winter - ü Ph. Kaufmann) [recmusic]
  • Die gute alte Zeit (Auld Lang Syne - ü W. Gerhard) [recmusic]
  • Die Hochländer-Witwe (The Highland Widow's Lament - ü W. Gerhard) [recmusic]
  • Die holde Maid von Inverness (The lovely lass of Inverness - ü anonym) [recmusic]
  • Die Maid, die mir das Bett gemacht (ü A.W.E.v. Winterfeld) [ngiyaw]
  • Die schöne Maid von Inverneß (ü A.W.E.v. Winterfeld) [ngiyaw]
  • Die schöne Maienzeit (The charming month of May - ü H. Wolff) [recmusic]
  • Die Schönen von Mauchline (ü A.W.E.v. Winterfeld) [ngiyaw]
  • Die süße Dirn von Inverness (The lovely lass of Inverness - ü F. Freiligrath) [recmusic]
  • Du hast mich verlassen Jamie! (Thou hast left me ever, Jamie - ü anonym) [recmusic]
  • Duncan Gray (Duncan Gray - ü G. Pertz) [recmusic]
  • Düstrer Dezember (Once more I hail thee - ü G. Pertz) [recmusic]
  • Einen schlimmen Weg ging ich gestern (The blue-eyed lassie - ü F. Freiligrath) [recmusic]
  • Frau Wirthin zählt zusammen (ü A.W.E.v. Winterfeld) [ngiyaw]
  • Hätt' eine Höhl' ich am Strand (ü Ph. Kaufmann) [recmusic]
  • Hauptmanns Weib (The Captain's Lady - ü W. Gerhard) [recmusic]
  • Hochlandbursch (The white cockade - ü W. Gerhard) [recmusic]
  • Hochländers Abschied (My Heart's in the Highlands - ü W. Gerhard) [recmusic]
  • Hochländisches Wiegenlied (The Highland Balou - ü W. Gerhard) [recmusic]
  • Ihr Hügel dort am schönen Doon (Ye banks and braes - ü anonym) [recmusic]
  • Im Westen (Out over the Forth - ü W. Gerhard) [recmusic]
  • Jemand (My heart is sair - ü W. Gerhard) [recmusic]
  • John Anderson, mein Lieb (John Anderson - ü F. Freiligrath) [recmusic]
  • John Anderson, mein Lieb! (John Anderson - ü W. Gerhard) [recmusic]
  • Kalt ist der Eltern Busen (Helpless Woman - ü G. Pertz) [recmusic]
  • Lerchen in heitrer Luft (Song - Phillis the Fair - ü anonym) [recmusic]
  • Liebhabers Ständchen (O let me in this ae night - ü W. Gerhard) [recmusic]
  • Liebliche Maid (Song - Phillis the Fair - ü anonym) [recmusic]
  • Mariechen, komm ans Fensterlein (O Mary, at thy window be - ü anonym) [recmusic]
  • Mary schlummert (Flow gently, sweet Afton - ü W. Gerhard) [recmusic]
  • Mein Herz ist im Hochland (My Heart's in the Highlands - ü Ph. Kaufmann) [recmusic]
  • Mein Schatz ist eine rote Ros' (O my Luve's like a red, red rose - ü Ph. Kaufmann) [recmusic]
  • Mich zieht es nach dem Dörfchen hin (I'll ay ca' in by yon town - ü W. Gerhard) [recmusic]
  • Nein, edle Damen, noch so schön (The Highland Lassie, O - ü Ph. Kaufmann) [recmusic]
  • Niemand (Nobody - ü W. Gerhard) [recmusic]
  • O säh ich auf der Heide dort (Oh wert thou in the cauld blast - ü F. Freiligrath) [recmusic]
  • O, wär' mein Lieb die Fliederblüth' (Oh were my love yon lilac fair - ü A.W.E.v. Winterfeld) [recmusic]
  • O, wär' mein Lieb' die rote Ros' (ü ?) [dt. liebeslyrik]
  • O wie kann ich wohl fröhlich sein (The Bonie Lad That's Far Awa - ü anonym) [recmusic]
  • Polly Stewart (Polly Stewart - ü G. Pertz) [recmusic]
  • Schau her, mein Lieb, der Wälder Grün (Behold, my love, how green the groves - ü anonym) [recmusic]
  • Seemanns Liebchen (On the sea and far away - ü W. Gerhard) [recmusic]
  • Soll alte Freundschaft untergehen (Auld Lang Syne - ü G. Pertz) [recmusic]
  • Unterm Fenster (Indeed will I, quo' Findlay - ü W. Gerhard) [recmusic]
  • Vergebens beklag' ich mein trübes Geschick (In vain to this desert my fate I deplore - ü G. Pertz) [recmusic]
  • Von dir, mein Lieb (From thee, Eliza, I must go - ü Ph. Kaufmann) [recmusic]
  • Weh ist mein Herz (The Tear-Drop - ü Ph. Kaufmann) [recmusic]
  • Weit, weit (The Bonie Lad That's Far Awa - ü W. Gerhard) [recmusic]
  • Wenn überm Berg (The lea-rig - ü Ph. Kaufmann) [recmusic]
  • Wollt' er nur fragen (Jamie, come try me - ü J.P. Morgan) [recmusic]
  • Zahnweh (Address To The Toothache - ü W. Gerhard) [recmusic]

Sekundäres
  • Stewart F. Butchart: Sind die Gedichte "Poem on Pastoral Poetry" und "Verses on the Destruction of Drumlanrig Woods" von Robert Burns? Marburg 1903 (Digitalisat)
  • Hugo Feustel: Robert Burns. Ein Bild seines Lebens und Wirkens. Görlitz 1897 (Digitalisat)
  • Max Meyerfeld: Quellenstudien zu Robert Burns. Inaugural-Dissertation. Berlin 1898 (Digitalisat)
  • Max Meyerfeld: Studien zu seiner dichterischen Entwicklung. Berlin 1899 (Digitalisat)
  • Heinrich Molenaar: Robert Burns' Beziehungen zur Litteratur. Erlangen u. Leipzig 1899 (Digitalisat)
  • Otto Ritter: Neue Quellenfunde zu Robert Burns. Halle a.S. 1903 (Digitalisat)
  • Otto Ritter: Quellenstudien zu Robert Burns. Berlin 1901 (Digitalisat)

© Helmut Schulze, 2004-2009
Impressum und Disclaimer