~~~|| Autoren C || LiberLey Index ||~~~


PAUL CELAN

geb. 1920 in Czernowitz
gest. 1970 in Paris (Freitod)

Letzte Änderung 04.02.2009



Texte im Internet

Lyrik

 

Übersetzungen

Sekundäres
  • bachmann-forum: Rezensionen zu "Ingeborg Bachmann. Paul Celand. Herzzeit. Briefwechsel"
  • Jean Bollack: Dichtung wider Dichtung. Paul Celan und die Literatur (Digitalisat mit beschränkter Ansicht)
  • John Felstiner: Paul Celan. Eine Biographie (Digitalisat mit beschränkter Ansicht)
  • George Gutu: Paul Celan - zwischen Intertextualität und Plagiat oder interreferentielle Kreativität
  • Anna-Lena Henkel: Paul Celan und Gisèle Celan-Lestrange. Ein Dialog zwischen Bild und Sprache basierend auf dem Gedichtzyklus "Atemkristall". Seminararbeit (Digitalisat mit beschränkter Ansicht)
  • Robert Kleindienst: Beim Tode! Lebendig! Paul Celan im Kontext von Roland Barthes' Autorkonzept (Digitalisat mit beschränkter Ansicht)
  • lyrikwelt: Rezensionen zu "Briefe von Paul Celan und Hanne und Hermann Lenz"
  • lyrikwelt: Rezension zum Briefwechsel zwischen Ilana Shmueli und Paul Celan
  • lyrikwelt: Rezension zum Briefwechsel zwischen Peter Szondi und Paul Celan
  • Riccardo Morello: Paul Celan: Todesfuge (PDF)
  • perlentaucher: Kurzrezensionen
  • Christine Porath: Zu: Paul Celan "Das verstummende Gedicht". Zur Entwicklung der Sprachlosigkeit im lyrischen Werk Paul Celans. Studienarbeit (Digitalisat mit beschränkter Ansicht)
  • Stephanie Reuter: Theologische Ansätze bzw. Motive und stilistische Mittel in den Gedichten "Psalm" und "Tenebrae" von Paul Celan. Studienarbeit (Digitalisat mit beschränkter Ansicht)
  • Dieter Schlesak: Die nachzustotternde Welt
  • Dieter Schlesak: Paul Celans Herkunft als Schlüssel zu seinem Gedicht
  • Dieter Schlesak: Von der Unerträglichkeit des Seins. Jean Améry und Paul Celan
  • Rüdiger Sünner: Eichne Tür, wer hob dich aus den Angeln. Über den Dichter Paul Celan
  • textkritik: Verzeichnis der Briefe, Interviews mit und Erinnerungen an Paul Celan
  • Ulrich Wergin/Martin Jörg Schäfer (Hg.): Die Zeitlichkeit des Ethos. Poetologische Aspekte im Schreiben Paul Celans (Ditigalisat mit beschränkter Ansicht)

© Helmut Schulze, 2006-2009
Impressum und Disclaimer