~~~|| Autoren J || LiberLey Index ||~~~


JOHANN HEINRICH JUNG-STILLING

geb. 1740 in Grund bei Hilchenbach (Westfalen)
gest. 1817 in Karlsruhe

Letzte Änderung 21.09.2010



Texte im Internet
  • Sämmtliche Schriften. Hg. von J.N. Grollmann. Stuttgart 1835-1838
    • Erster Band (Stilling's Leben) [google books - Digitalisat]
    • Zweiter Band (Scenen aus dem Geisterreiche und Chrysäon, oder das goldene Zeitalter) [google books - Digitalisat]
    • Dritter Band (Siegsgeschichte der christlichen Religion sammt Nachtrag) [google books - Digitalisat]
    • Vierter Band (Das Heimweh und der Schlüssel zu demselben, erster Band) [google books - Digitalisat]
    • Fünfter Band (Das Heimweh und der Schlüssel zu demselben, zweiter Band) [google books - Digitalisat]
    • Sechster Band (Theobald der Schwärmer) [google books - Digitalisat]
    • Siebenter Band (Der graue Mann, erster Band) [google books - Digitalisat]
    • Achter Band (Der graue Mann, zweiter Band) [google books - Digitalisat]
    • Neunter Band (Sämmtliche Romane) [google books - Digitalisat]
    • Zehnter Band (Des christlichen Menschenfreunds biblische Erzählungen, erster Band) [google books - Digitalisat]
    • Eilfter Band (Des christlichen Menschenfreunds biblische Erzählungen, zweiter Band) [google books - Digitalisat]
    • Zwölfter Band (Erzählungen) [google books - Digitalisat]
    • Dreizehnter (letzter) Band (Schatzkästlein. Gedichte. Taschenbuch-Unterhaltungen) [google books - Digitalisat]
    • Ergänzungs-Band [google books - Digitalisat]
  • Sämmtliche Werke. Neue vollständige Ausgabe. Stuttgart 1841-1843
    • Zweiter Band (Scenen aus dem Geisterreiche - Chrysäon - Das Schatzkästlein) [google books - Digitalisat]
    • Dritter Band (Siegsgeschichte der christlichen Religion) [google books - Digitalisat]
    • Vierter Band (Das Heimweh 1-3r Theil) [google books - Digitalisat]
    • Fünfter Band (Das Heimweh, Schluß - Schlüssel zum Heimweh - Die große Panacee - Schleuder eines Hirtenknaben - Theodicee) [google books - Digitalisat]
    • Sechster Band (Theobald oder die Schwärmer - Theorie der Geisterkunde) [google books - Digitalisat]
    • Siebenter Band (Der graue Mann, I. Band) [google books - Digitalisat]
    • Achter Band (Der graue Mann, II. Band) [google books - Digitalisat]
    • Neunter Band (Florentin von Fahlendorn - Herr von Morgenthan - Theodore von der Linden) [google books - Digitalisat]
    • Zehnter Band (Der christliche Menschenfreund - Des christliches Menschenfreund biblische Erzählungen, I. Bd.) [google books - Digitalisat]
    • Eilfter Band (Des christliches Menschenfreund biblische Erzählungen, II. Bd. - Ueber den Revolutionsgeist - Vertheidigung gegen Beschuldigungen) [google books - Digitalisat]
    • Zwölfter Band (Erzählungen - Gedichte - Taschenbuch-Aufsätze) [google books - Digitalisat]
  • Ausgewählte Werke in vier Bänden. Stuttgart 1842
  • Heinrich Stillings Jugend [Gutenberg] [zeno.org]; Berlin 1779 [SLUB Dresden - Digitalisat]
    • Selbstgeständnisse des Herrn Professor Jung aus Stillings Jugendjahren. In: Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. 1783-1793. 1784, 2. Bd., 1. St., S. 115-118 [UB Bielefeld - Digitalisat]
  • Heinrich Stillings Jünglings-Jahre [Gutenberg] [zeno.org]
  • Heinrich Stillings Lehr-Jahre. Berlin u. Leipzig 1804 [google books - Digitalisat]
  • Heinrich Stillings häusliches Leben [Gutenberg]; Berlin u. Leipzig 1789 [google books - Digitalisat]
  • Heinrich Stillings Wanderschaft [Gutenberg] [zeno.org]; Vierte Auflage. Stuttgart 1827 [google books - Digitalisat]
  • Adelheid von der Heeß, oder das Vehmgericht [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Ankündigung einer neuen Monatsschrift, die der Volkslehrer heissen soll. In: Deutsches Museum. 1776-88. 1781, 1, S. 390-392 [UB Bielefeld - Digitalisat]
  • Anleitung zur Cameral-Rechnungs-Wissenschaft. Leipzig 1786 [google books - Digitalisat]
  • Apologie der Theorie der Geisterkunde. Nürnberg 1809 [google books - Digitalisat]
  • Ase=Neitha. Eine orientalische Erzählung (1773) [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
    • In: Der Teutsche Merkur. 1773-89. 1773, 3, S. 220-237 [UB Bielefeld - Digitalisat]
    • Beschluß der Ase-Neitha. In: Der Teutsche Merkur. 1773-89. 1773, 4, S. 119-134 [UB Bielefeld - Digitalisat]
  • Beiträge im "Intelligenzblat für Hessen" (1787) [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Beiträge in der Zeitschrift "Urania" (1794 ff.) [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Bemerkungen über das Nomocratische System. In: Abhandlungen des Staatswirthschaftlichen Instituts zu Marburg 1790, 1. Bd., S. 108-126 [UB Bielefeld - Digitalisat]
  • Bemerkungen über oben, Heft 43, S.263, den Hrn. Grafen von Sayn-Wittgenstein betreffend. In: Stats-Anzeigen. 1782-93. 1788, 1, S. 41-50 [UB Bielefeld - Digitalisat]
  • Berichtigung der gewöhnlichen Begriffe von der Mystik [E. Mertens]
  • Berichtigung und Beantwortung einer Stelle im Journal für Prediger, im 4ten Stück des 2sten Bandes, Seite 170. Halle bey Kümmel, die Wechsel-Communion in Marburg betreffend. In: Journal von und für Deutschland. 1784-92. 1791, 2, S. 631-633 [UB Bielefeld - Digitalisat]
  • Besondere Führungen, und unerwartete Hülfe in großer Verlegenheit. In: Beiträge zur Beruhigung und Aufklärung 1794, 4. Bd., 1. St., S. 224-240 [UB Bielefeld - Digitalisat]
  • Beweis für den Bürger und Landmann, daß der Caffe ein höchstschädliches Getränke sey [E. Mertens]; Beweis, daß der Kaffee ein höchstschädliches Getränk ist. Hg. von Dr. Gerhard Merk [Uni Siegen - PDF]
  • Bildungsfehler und Überfeinerung. Sozialer Abstieg von Familien und Staaten. Neu hg. u. mit Anm. versehen von Dr. Gerhard Merk [Uni Siegen - PDF]
  • Blicke in die Geheimnisse der Natur-Weisheit (1787) [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Briefe Jung-Stillings an seine Freunde. Berlin 1905 [archive.org - Digitalisat]
  • Brieffragment (handschriftlich) an Matthisson (1700) [Tartu University - Digitalisat]
  • Das goldne Buch, oder Lehre der Landwirthschaft für die Bauer [E. Mertens - PDF]
  • Das Heimweh
    • Erster Band. Frankfurt u. Leipzig 1794 [google books - Digitalisat]
    • Zweyter Band. Marburg 1794 [google books - Digitalisat]
    • Dritter Band. Frankfurt u. Leipzig 1795 [google books - Digitalisat]
    • Vierter Band. Marburg 1796 [google books - Digitalisat]
  • Der graue Mann. Eine Volksschrift. Nürnberg 1795-1816
  • Der Kump (Trog, Schüsselchen) für den Großvater [E. Mertens]
  • Der Schlüssel zum Heimweh. Frankfurt u. Leipzig 1796 [google books - Digitalisat]
  • Der Tod Ludwigs des Sechzehnten [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Die Geschichte Florentin v. Fahlendorn. Reading 1797 [GDZ Göttingen - Digitalisat]
  • Die Pilgerreise zu Wasser und zu Lande. Nürnberg 1799 [google books - Digitalisat]
  • Die Schleuder eines Hirtenknaben (1775) [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Die Siegsgeschichte der christlichen Religion. Nürnberg 1799 [google books - Digitalisat]
  • Du, der Du auf dem Stralenthrone (1813) [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Eickels Verklärung (1788) [Gutenberg]
  • Ein Märchen von einem goldenen Vogel, der goldne Eyer legte [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Eine Parabel - Jesus Christus [E. Mertens]
  • Entwurf eines Plans und Regeln des Teutschen Gelehrten-Bundes (1794) [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Erster Nachtrag zur Siegsgeschichte der christlichen Religion. Nürnberg 1805 [google books - Digitalisat]
  • Erzählungen. Frankfurt u. Leipzig 1814
  • Erzehlungen des Bauernfreundes (1788-98) [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Forstwirtschaft und Forstunterricht [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Gartenbesuche. Jung-Stilling in Bad Kreuznach, in Bingen und am Rhein [E. Mertens]
  • Heinrich Stillings Alter. Eine wahre Geschichte. Oder Heinrich Stillings Lebensgeschichte. Sechster Band. Berlin u. Leipzig 1817 [google books - Digitalisat]
  • Jung-Stilling als Tierschützer [E. Mertens]
  • Jung-Stilling äußert sich über Straßburg [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Jung-Stilling äußert sich zu seinen Augenoperationen [E. Mertens]
  • Jung-Stillings Ansicht von der Ehe und seine Vorschläge zur Erziehung von Kindern sowie zur Emanzipation der Frau, zu Zuchthaus- Gefängnisstrafen [E. Mertens]
  • Jung-Stillings offener Briefwechsel mit Benzenberg über die Siegsgeschichte [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Lebensgeschichte. Vierte Auflage. Berlin 1865 [google books - Digitalisat]
  • Lehrbuch der Finanz-Wissenschaft. Leipzig 1789 [google books - Digitalisat]
  • Lehrbuch der Forstwirthschaft. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Mannheim 1787
  • Lehrbuch der Staat-Polizey-Wissenschaft (1788 - Auszüge) [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Lehrsätze der Naturgeschichte für Frauenzimmer (1816) [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Mehr Wohl durch besseres Wirtschaften. Fünf Aufsätze zur Landesökonomie. Hg. u. eingel. von Dr. Gerhard Merk [Uni Siegen - PDF]
  • Methode den grauen Staar auszuziehen und zu heilen (1791) [E. Mertens - PDF]
  • Naturlehre für den gemeinen Mann (1784) [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Rede über den Werth der Leiden (1789) [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Staatswirthschaftliche Ideen [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Stahlhandel, Metallverarbeitung und Mechanisierung im Bergischen Land. Neu hg. u. mit Anm. versehen von Dr. Gerhard Merk [Uni Siegen - PDF]
  • Theobald oder die Schwärmer. Nach den Drucken von 1785 hg. u. kommentiert von Erich Mertens [E. Mertens - PDF]
    • Zweiter Band. Frankfurt u. Leipzig 1802 [google books - Digitalisat]
  • Theorie der Geister-Kunde. Frankfurt u. Leipzig 1808 [google books - Digitalisat]; Stuttgart 1832 [UB Frankfurt - Digitaliat]
  • Theosophischer Versuch vom Wesen Gottes und vom Ursprung aller Dinge (1776) [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Über Alting [E. Mertens]
  • Über den Revolutions-Geist unserer Zeit zur Belehrung der bürgerlichen Stände (1793) [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Über die Revolutionssucht deutscher Weiber (1795) [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Über Zar Alexander I. [E. Mertens]
  • Versuch eines Lehrbuchs der Fabrikwissenschaft. Nürnberg 1785 [google books - Digitalisat]
  • Versuch eines Lehrbuchs der Landwirthschaft (1783) [E. Mertens]; Leipzig 1783 [google books - Digitalisat]
  • Vertheidigung gegen die schweren Beschuldigungen einiger Journalisten (1807) [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Vorrede. In: Abhandlungen des Staatswirthschaftlichen Instituts zu Marburg 1790, 1. Bd., S. I-XXVIII [UB Bielefeld - Digitalisat]
  • Vorschläge zu einem bequemen Camera-Rechnungs-Styl (1786) [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Yao-Tien, eine Erzählung (1781) [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Zuruf eines geistlichen Israeliten an die Jüdische Nation (1814) [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]
  • Zwölf Texte Jung-Stillings über seine Heimat [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]

Lyrik

  • Chrysäon oder das goldene Zeitalter in vier Gesängen nebst einigen Liedern und Gedichten. Nürnberg 1818 [google books - Digitalisat]
  • Gedichte. Hg. von Wilhelm Elias Schwarz. Frankfurt a.M. 1821 [google books - Digitalisat]
  • Lavaters Verklärung (1801) [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]; Frankfurt a.M. 1801 [google books - Digitalisat]

Auf Lateinisch

  • Promotionsschrift: Specimen de historia Martis Nassovico-Siegenensis... (1772) [E. Mertens - Anmeldung erforderlich]

Übersetzungen

  • Vergil: Georgicon in deutsche Hexameter übersezt. Mannheim 1787 [google books - Digitalisat]

Sekundäres
  • Aus den Papieren einer Tochter Jung-Stilling's. Barmen 1860 (Digitalisat)
  • Gerhard Schwinge: Jung-Stilling als Erbauungsschriftsteller der Erweckung. Göttingen 1994 (Digitalisat)
  • Gotthilf Stecher: Jung Stilling als Schriftsteller. Berlin 1813 (Digitalisat)
  • Johann Anton Sulzer: Wahrheit in Liebe in Briefen über Katholicismus und Protestantismus an den Herrn D. Johann Heinrich Jung genannt Stilling. Dritte Auflage. Freiburg u. Konstanz 1815 (Digitalisat)

© Helmut Schulze, 2002-2010
Impressum und Disclaimer