Projekt Gutenberg

Textsuche bei Gutenberg-DE:
Startseite    Genres    Neue Texte    Alle Autoren    Alle Werke    Lesetips    Shop    Information    Impressum
Autoren A-Z: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
Otto Erich Hartleben: Gedichte - Kapitel 144
Quellenangabe
typepoem
booktitleAusgewählte Werke Band 1
authorOtto Erich Hartleben
year1911
publisherS. Fischer Verlag
addressBerlin
titleGedichte
pages222
created20120130
sendergerd.bouillon@t-online.de
Schließen

Navigation:

Der Magdalenenwein

                        Die heilige Magdalena ruht
in ihrer Höhle tief versteckt,
sie hat mit rotem Büßerblut
den wonniglichen Leib befleckt.

Aus ihren Gliedern wich die Lust
des holden Lebens ganz und gar,
kaum atmet noch die junge Brust
unter dem flutenden, reichen Haar.

Da steigt im Glanz des Sonnenscheins
ein Jüngling von der Felsenwand,
und eine Schale dunklen Weins
hält er in seiner weichen Hand.

Und sprach: Ich bin Dionysos,
bin alles Lebens reichster Freund,
vom frohsten Strahl des Helios
sieh meinen nackten Leib gebräunt.

Das dürre Holz in deiner Hand,
drauf du den kranken Blick gesenkt,
ist meinen Augen Spuk und Tand,
ein häßlich Bild, verzerrt, verrenkt.

Ein Menschenglück in seinem Lauf
hemmt Tod und fremdes Elend nicht –
o heb die tiefen Augen auf
zu meines Lebens Freud und Licht.

Das rote Blut auf deiner Haut
ist röter nicht, als dieser Wein –
der Himmel, der dir draußen blaut,
ist blauer nicht, als deiner nassen Augen Schein. –

Drauf hat er ihr den Wein gereicht,
den sie mit langen Zügen trank;
und als er sich herabgeneigt,
sie selig an die Brust ihm sank.

 


 

 << Kapitel 143  Kapitel 145 >>