Projekt Gutenberg

Textsuche bei Gutenberg-DE:
Autoren A-Z: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
Gutenberg >

Wilhelm Walloth

Walloth, Wilhelm

Wilhelm Walloth

Geb. am 6. 10. 1854 in Darmstadt; gest. am 8. 7. 1932 in München.

Der Sohn eines Oberbereiters am großherzoglichen Marstall in Darmstadt verlor früh seine Eltern und wuchs in einer Pflegefamilie auf, wo sein malerisches Talent gefördert wurde. Der kränkliche Schüler mußte zahlreiche Genesungsreisen machen; sein Philosophie-Studium in Heidelberg wie auch das Studium am Darmstädter Polytechnikum blieben ohne Abschluß. Das reiche Erbteil ermöglichte ihm, seinen literarischen Neigungen berufsmäßig nachzugehen. Ab 1896 lebte er in München; dort verlegte er sich auf die Produktion (nie aufgeführter) konventioneller Dramen.


Werke u.a.

  • 1882 Gedichte
  • 1883 Das Schatzhaus des Königs (Roman)
  • 1885 Oktavia (Roman)
  • 1886 Paris, der Mime (Roman)
  • 1886 Seelenräthsel (Roman)
  • 1887 Aus der Praxis (Roman)
  • 1888 Am Starnberger See (Erzählung)
  • 1888 Der Gladiator (Roman)
  • 1888 Dramen (enthält »Gräfin Pustela«, »Johann v. Schwaben«, »Marino Falieri«)
  • 1889 Tiberius (Roman)
  • 1889 Der Dämon des Neides (Roman)
  • 1890 Ovid (Roman)
  • 1890 Gesammelte Gedichte
  • 1891 Neue Dramen (enthält »Semiramis«, »Das Opfer«, »Alboin«)
  • 1892 Ein Liebespaar (Roman)
  • 1893 Es fiel ein Reif...! (Roman)
  • 1894 Narren der Liebe (Novellen)
  • 1897 Im Banne der Hypnose (Roman)
  • 1901 Ein Sonderling (Roman)
  • 1906 Eros (Roman)
  • 1909 Im Schatten des Todes (Roman)
  • 1909 Der neue Heiland (Roman)

Im Projekt Gutenberg-DE vorhanden








TOP
Die Homepage wurde aktualisiert. Jetzt aufrufen.
Hinweis nicht mehr anzeigen.