Projekt Gutenberg

Textsuche bei Gutenberg-DE:
Autoren A-Z: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
Iwan Andrejewitsch Krylow: Fabeln - Kapitel 71
Quellenangabe
pfad/krylow/fabeln/fabeln.xml
typelegend
authorIwan Andrejewitsch Krylow
titleFabeln
publisherVerlag Philipp Reclam jun. Leipzig
seriesReclams Universal-Bibliothek
volumeBand 143
printrun5. Auflage
year1976
firstpub1874
translatorFerdinand Löwe
correctorreuters@abc.de
secondcorrectorgerd.bouillon@t-online.de
senderwww.gaga.net
created20100318
modified20170607
projectidb7f4ecb8
Schließen

Navigation:

70. Der Mäuse Rat

Es fiel einmal den Mäusen ein,
trotz allen Katzen Ruhm sich zu gewinnen
und so beherzt, so schlau zu sein,
daß Köche und Beschließerinnen
vor Ärger kämen schier von Sinnen.
Die Fama soll's posaunen,
wie kühn gekämpft das Mausgeschlecht;
in Kellern wie auf Böden soll man staunen.
Damit jedoch die projektierten Taten
auch wirklich gut geraten,
so finden sie es recht,
erst abzuhalten einen großen Rat.
Doch keine Maus soll darin tagen,
wenn nicht der Schwanz des Leibes Länge hat.
Die Mäuse nämlich sagen,
daß von jeher die langgeschwänzten
durch Geist und Gaben ganz besonders glänzten.
Ob hier die Mäuse schossen einen Bock,
das bleibe unerörtert vorderhand;
wir selber messen oft ja den Verstand
nur nach dem Barte oder nach dem Rock.
Genug, es ward beschlossen:
Wer zu den langgeschwänzten zählt,
gehöre zu des Rats Genossen,
wem aber dieser Schmuck zum Unglück fehlt,
und hätt' er in der Schlacht ihn auch verloren,
der sei zum Mitglied nicht geboren.
Denn man erwägt,
daß, wer den eignen Schwanz nicht konnte wahren,
auch das Gesamtgeschlecht
gar leicht aussetze ähnlichen Gefahren.
Nachdem nun dies Prinzip
das Mäusevolk auf seine Fahne schrieb,
ward ausgemacht,
daß man im Mehlbehälter sich vereine,
sobald hereingebrochen sei die Nacht.
Zur rechten Zeit kommt alles auf die Beine,
man nimmt im Sitzungssaale Platz.
Doch was ist das? In der geschwänzten Mitte
sitzt eine schwanzberaubte Ratz.
Drob zieht ein Mäusejunker eine Fratz',
stößt eine Alte an und sagt: »Ich bitte,
sieh doch, wie kam denn die herein?
Wo bleibt denn unsre Satzung, unsre Sitte?
Bring doch sofort den Antrag ein,
daß sie den Saal verlasse.
Du weißt, die nichtgeschwänzten unsrer Rasse
sind gänzlich unbeliebt.
Was kann die Ratte denn auch nützen?
Der Anblick ist ja höchst betrübt;
sie scheiterte ja selbst an der fatalen Klippe,
sie konnte ihren eignen Schwanz nicht schützen
und bringt Verderben nur der ganzen Sippe.« –
»Sei still nur, was du sagst, ist alles mir bekannt,
doch diese Ratte ist mir anverwandt.«

 << Kapitel 70  Kapitel 72 >> 






TOP
Die Homepage wurde aktualisiert. Jetzt aufrufen.
Hinweis nicht mehr anzeigen.