Projekt Gutenberg

Textsuche bei Gutenberg-DE:
Autoren A-Z: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
Gutenberg > Matthias Claudius >

Der Wandsbecker Bote

Matthias Claudius: Der Wandsbecker Bote - Kapitel 33
Quellenangabe
typebook
booktitleDer Wandsbecker Bote
authorMatthias Claudius
year1975
publisherInsel Verlag
addressFrankfurt am Main
isbn3-458-31830-5
titleDer Wandsbecker Bote
pages27
sendergerd.bouillon@t-online.de
firstpub1775
Schließen

Navigation:

Phidile

      Ich war erst sechzehn Sommer alt,
    Unschuldig und nichts weiter,
Und kannte nichts als unsern Wald,
    Als Blumen, Gras, und Kräuter.

Da kam ein fremder Jüngling her;
    Ich hatt ihn nicht verschrieben,
Und wußte nicht wohin noch her;
    Der kam und sprach von Lieben.

Er hatte schönes langes Haar
    Um seinen Nacken wehen;
Und einen Nacken, als das war,
    Hab' ich noch nie gesehen.

Sein Auge, himmelblau und klar!
    Schien freundlich was zu flehen;
So blau und freundlich, als das war,
    Hab' ich noch keins gesehen.

Und sein Gesicht, wie Milch und Blut!
    Ich hab's nie so gesehen;
Auch, was er sagte, war sehr gut,
    Nur konnt' ich's nicht verstehen.

Er ging mir allenthalben nach,
    Und drückte mir die Hände,
Und sagte immer O und Ach,
    Und küßte sie behende.

Ich sah ihn einmal freundlich an,
    Und fragte, was er meinte;
Da fiel der junge schöne Mann
    Mir um den Hals, und weinte.

Das hatte niemand noch getan,
    Doch war's mir nicht zuwider,
Und meine beiden Augen sahn
    In meinen Busen nieder.

Ich sagt' ihm nicht ein einzig Wort,
    Als ob ich's übel nähme,
Kein einzigs, und – er flohe fort;
    Wenn er doch wieder käme!

 << Kapitel 32  Kapitel 34 >> 






TOP
Die Homepage wurde aktualisiert. Jetzt aufrufen.
Hinweis nicht mehr anzeigen.