Projekt Gutenberg

Textsuche bei Gutenberg-DE:
Autoren A-Z: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
Gutenberg > Gerrit Engelke >

Briefe an Eltern und Freunde

Gerrit Engelke: Briefe an Eltern und Freunde - Kapitel 109
Quellenangabe
pfad/engelke/briefe/briefe.xml
typeletter
authorGerrit Engelke
titleBriefe an Eltern und Freunde
publisherBüchergilde Gutenberg
editorHermann Blome
year1961
correctorreuters@abc.de
senderwww.gaga.net
created20121012
projectid40b0333f
Schließen

Navigation:

An Jakob Kneip

11. Juli 17

L. Jakob,

sieben Wochen lagen wir vorn im Graben; haben nun fünf (!) ganze Tage Ruhe. Danach geht's wieder nach vorn. Kommen mir gelegen, diese ruhigen 4 Tage, obgleich sie mit je 18 km Hin- und Rückmarsch erkauft werden müssen. Erhältst hiermit das 3. Gedicht in kurzer Zeit. Wie ist's?

Im vorletzten Brief schriebst Du, daß Du mit Wonne in H ... badetest. Sollte mich freuen, wenn Du Hamsun meintest. Soll ich Dir etwas vorschlagen, so frag mich; ich kenne das meiste von ihm. Die beiden Gedichte in »Kriegswochenschau« ganz schwungvoll und naiv-gläubig, doch fehlt das Besondere. Man meint, Ähnliches schon öfter gehört zu haben; könnte auch ebensogut von 1870 als 1917 sein. Gute Mache, doch nicht überzeugend. Hinter dem zuvielen Arbeiten mit Hallo und Hurra – kommt schon ganz in der Ferne Schingbum-Pauke-Trara. Unser Krieg ist bluternst und tragisch – nicht so theaternd-pathetisch und hurra-optimistisch wie man ihn vom Schreibtisch aus sieht oder konstruiert. Hurraschreien (worin sich Zeitungsschreiber hervortun) ist noch keine Tat: es werden allein damit noch keine 50 m Graben genommen. Allein nur mit Blut und Tod.

Das Sommergedicht, das ich übrigens wirklich unterm Baum liegend schrieb (ich war dem Graben für 2 Tage entronnen – mußte als Zeuge zum Divisionsgericht), habe ich an Heuss (»März«) gesandt. Ich denke mir, hier ist zum seltenen Male einfache Stimmungslyrik gelungen – weitab vom Gedanklichen. An Dehmel habe ich seit 1914 nicht mehr geschrieben.

Quadriga soll also doch weiter erscheinen? im Insel-Verlag?

Dein Gt.

 << Kapitel 108  Kapitel 110 >> 






TOP
Die Homepage wurde aktualisiert. Jetzt aufrufen.
Hinweis nicht mehr anzeigen.