Projekt Gutenberg

Textsuche bei Gutenberg-DE:
Autoren A-Z: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
Gutenberg >

Christoph Martin Wieland

Wieland, Christoph Martin

Christoph Martin Wieland

Wieland wurde am 5.9.1733 in Oberholzheim bei Biberach geboren. Sein Vater war Pfarrer. Von 1747-1749 besuchte er das Kloster Bergen, wo er pietistisch erzogen wurde. 1749 begann er sein Philosophiestudium in Erfurt, von 1750-1752 studierte er Jura in Tübingen. Von 1752-54 besuchte er die Schweiz als Gast Bodmers und arbeitete ab 1759 als Hauslehrer. 1760 wurde er Kanzleiverwalter in Biberach. Er heiratete 1765 und wurde 1769 Professor für Philosophie in Erfurt. Ab 1772 war er Prinzenerzieher in Weimar, wo er am 20.1.1813 starb.

Wieland war ein Dichter des Rokokos und der deutschen Aufklärung, einer der vier "Vorklassiker". Er begründete den modernen deutschen Bildungsroman und war ein bedeutender Übersetzer.


Werke u.a.

  • 1765 Komische Erzählungen
  • 1766 Geschichte des Agathon
  • 1768 Musarion
  • 1772 Der goldne Spiegel
  • 1774 Die Geschichte der Abderiten
  • 1780 Oberon

Im Projekt Gutenberg-DE vorhanden

 

Übersetzungen (Shakespeare)

Übersetzungen (aus dem Griechischen)

Lukian:

Xenophon:

Übersetzungen (aus dem Lateinischen)

Horaz:









TOP
Die Homepage wurde aktualisiert. Jetzt aufrufen.
Hinweis nicht mehr anzeigen.