Projekt Gutenberg

Textsuche bei Gutenberg-DE:
Startseite    Genres    Neue Texte    Alle Autoren    Alle Werke    Lesetips    Shop    Information    Impressum
Autoren A-Z: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
Gutenberg > Wilhelm Busch >

Schein und Sein

Wilhelm Busch: Schein und Sein - Kapitel 59
Quellenangabe
typeanthology
booktitleSchein und Sein
authorWilhelm Busch
publisherInsel Verlag
addressLeipzig
noteInsel-Bücherei Nr. 478, vor 1945 erschienen
titleSchein und Sein
pages1-74
sendergerd.bouillon@t-online.de
firstpub1909
Schließen

Navigation:

Frühlingslied

            In der Laube von Syringen,
    Oh, wie ist der Abend fein!
Brüder, laßt die Gläser klingen,
    Angefüllt mit Maienwein.

    Heija, der frische Mai,
    Er bringt uns mancherlei.
Das Schönste aber hier auf Erden
Ist, lieben und geliebt zu werden,
    Heija, im frischen Mai.

Über uns die lieben Sterne
    Blinken hell und frohgemut,
Denn sie sehen schon von ferne,
    Auch hier unten geht es gut.

Wer sich jetzt bei trüben Kerzen
    Der Gelehrsamkeit befleißt,
Diesem wünschen wir von Herzen,
    Daß er bald Professor heißt.

Wer als Wein- und Weiberhasser
    Jedermann im Wege steht,
Der genieße Brot und Wasser,
    Bis er endlich in sich geht.

Wem vielleicht sein altes Hannchen
    Irgendwie abhanden kam,
Nur getrost, es gab schon manchen,
    Der ein neues Hannchen nahm.

Also, eh der Mai zu Ende,
    Aufgeschaut und umgeblickt,
Keiner, der nicht eine fände,
    Die ihn an ihr Herze drückt.

Jahre steigen auf und nieder;
    Aber, wenn der Lenz erblüht,
Dann, ihr Brüder, immer wieder
    Töne unser Jubellied.

    Heija, der frische Mai,
    Er bringt uns mancherlei,
Das Schönste aber hier auf Erden
Ist, lieben und geliebt zu werden,
    Heija, im frischen Mai.


 << Kapitel 58  Kapitel 60 >> 






TOP
Die Homepage wurde aktualisiert. Jetzt aufrufen.
Hinweis nicht mehr anzeigen.