Projekt Gutenberg

Textsuche bei Gutenberg-DE:
Autoren A-Z: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
Gutenberg >

Alexander Moszkowski

Moszkowski, Alexander Quelle: www.goedartpalm.de

Alexander Moszkowski

Alexander Moszkowski wurde am 15. Januar 1851 in Pilica in Polen geboren und starb am 26. September 1934 in Berlin.

Moszkowskis Eltern wanderten nach seiner Geburt nach Breslau aus, wo er mit seinem Bruder (dem späteren Komponisten) Moritz Moszkowski aufwuchs. Als junger Mann zog Alexander Moszkowski nach Berlin. Dort wurde Julius Stettenheim auf ihn aufmerksam und engagierte ihn für sein Satireblatt "Berliner Wespen", bei dem er von 1877 bis 1886 tätig war.

Später gründete er seine eigene Satirezeitschrift, die »Lustigen Blätter«, die insbesondere in der Weimarer Zeit große Auflagen erreichten. Er war eine Persönlichkeit der Berliner Gesellschaft und mit Berühmtheiten wie Albert Einstein bekannt. Moszkowski war einer der ersten, die die Relativitätstheorie einem breiten Publikum populärwissenschaftlich zugänglich machten.

Sein bis heute interessantestes Werk ist der utopische Roman »Die Inseln der Weisheit«. Dieses in der Tradition von Daniel Defoe und Jonathan Swift stehende Werk nutzt die Rahmenhandlung einer Expedition zu unbekannten, aber teils hochtechnisierten Inseln, um verschiedene Geistesströmungen seiner Zeit mittels Gesellschaften auf den verschiedenen Inseln zu schildern. Diese Gesellschaften führen jeweils eine Idee ins Extrem und damit ad absurdum. Dabei erfindet Moszkowski unter anderem das Mobiltelefon und schildert prophetisch die Beschleunigung der modernen hochtechnisierten Informationsgesellschaft. Es wird u. a. eine Art Holodeck, also ein Virtueller Raum beschrieben, in dem ein dreidimensionaler Film über den Aufstieg der Maschinen und die Versklavung der Menschheit gezeigt wird.

Quellen: www.moszkowski.de, www.wikipedia.de


ANZEIGE
Alexander Moszkowski
Einstein - Einblicke in seine Gedankenwelt.
Gemeinverständliche Betrachtungen über die Relativitätstheorie und ein neues Weltsystem, entwickelt aus Gesprächen mit Einstein.

Taschenbuch
224 Seiten
12,99 €
Verlag Projekt Gutenberg-DE
ISBN: 9783865116864
Erschienen 2017

Dieses Buch ist die Quintessens einer Reihe von Gesprächen, die der deutsche Wissenschaftsschriftsteller und Journalist Alexander Moszkowski mit dem Jahrhundertgenie Albert Einstein vor fast einhundert Jahren führte. Man erfährt aus erster Hand, was Einstein zu den bahnbrechenden neuen Ideen in der Physik führte, aber auch andere Themen, wie beispielsweise Erziehung, werden mit ihm diskutiert.

»Einstein - Einblicke in seine Gedankenwelt« ist nicht nur ein wichtiges und interessantes Dokument der Wissenschaftsgeschichte, sondern gibt auch interessierten Laien einen Einblick in die Relativitätstheorie.


Werke u.a.

  • 1922 Die Inseln der Weisheit









TOP
Die Homepage wurde aktualisiert. Jetzt aufrufen.
Hinweis nicht mehr anzeigen.