Projekt Gutenberg

Textsuche bei Gutenberg-DE:
Autoren A-Z: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
Gutenberg >

Friedrich Rückert

Rückert, Friedrich

Friedrich Rückert

Rückert wurde am 16. Mai 1788 in Schweinfurt geboren. Er besuchte das Gymnasium in Schweinfurt und studierte ab 1805 Jura und Philologie in Würzburg und Heidelberg, wo er sich 1811 habilitierte. Er hielt Vorlesungen über griechische und orientalische Mythologie, wurde dann Gymnasiallehrer und Privatgelehrter. Er arbeitete auch als Redakteur in Stuttgart und Coburg.

1826 wurde er Professor der orientalischen Sprachen in Erlangen; er erhielt auch eine Professur in Berlin. 1848 zog er auf das Gut seiner Frau. Rückert starb am 31. Januar 1866 in Neuseß bei Coburg.

Werke u.a.

  • 1814 Geharnischte Sonette
  • 1836-1839 Die Weisheit des Brahmanen
  • 1844 Liebesfrühling
  • 1872 Kindertotenlieder

ANZEIGE
Der Koran. In der Übersetzung von Friedrich Rückert
Taschenbuch 19,99 €
Verlag Projekt Gutenberg-DE
ISBN: 978-3865117632
422 Seiten

»Der Styl des Korans ist seinem Inhalt und Zweck gemäß: streng, groß, furchtbar, stellenweis wahrhaft erhaben; so treibt ein Keil den andern und darf sich über die große Wirksamkeit des Buches niemand verwundern.«
Johann Wolfgang von Goethe

»Rückert sollte den Koran übersetzen, wozu er vor allen Andern berufen wäre. Das Buch hat gewiß viele poetische Schönheiten, die er allein wiedergeben könnte. Alle bisherigen Übersetzungen sind höchst langweilig. Wer weiß, wann es wieder einen Poeten geben wird, der zugleich arabischer Orientalist ist?«
August von Platen










TOP
Die Homepage wurde aktualisiert. Jetzt aufrufen.
Hinweis nicht mehr anzeigen.