Projekt Gutenberg

Textsuche bei Gutenberg-DE:
Autoren A-Z: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
Gutenberg >

Fritz Müller-Partenkirchen

Müller-Partenkirchen, Fritz

Fritz Müller-Partenkirchen

Geboren am 24.2.1875 in München; gestorben am 4.2.1942 in Hundham/Oberbayern.

Der Sohn eines Spediteurs arbeitete nach einer kaufmännischen Ausbildung als Buchhändler, Auslandskorrespondent und Sekretär bei einer Münchner Handelsfirma. Er war dann Geschäftsführer einer Immobiliengesellschaft in Partenkirchen, später Leiter der Höheren Handelsschule in Dortmund. 1908-1912 hielt er sich in Südostasien, Nordamerika und Bolivien auf. In Zürich studierte er einige Semester Volkswirtschaft und Jura, ließ sich dann dort als freier Schriftsteller nieder. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs kehrte er nach Partenkirchen zurück und unterrichtete an der Realschule.

Quelle: Wikipedia, Killy Literaturlexikon


Werke u.a.

  • 1920 Kramer & Friemann - eine Lehrzeit
  • 1925 München (Erzählungen)
  • 1927 Kaum genügend (Erzählungen)

ANZEIGE
Taschenbuch: Das Münchenlesebuch Geschichten, Essays und Gedichte.
15,99 €, 324 Seiten, Verlag Projekt Gutenberg-DE, 316 Seiten, ISBN: 978-3-86511-7-748
E-Book: Das Münchenlesebuch
3,49 €

»Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen;
Und jeder geht zufrieden aus dem Haus.«
Aus: Goethes Faust

Autoren:
Ludwig I. von Bayern, Thoma, Holm, Heyse, Conrad, Schmidt, Wolzogen, Reventlow, Pocci, Kreis, Queri, Ruederer, Steub, Müller-Partenkirchen, Heigel und Kaulbach.


Im Projekt Gutenberg-DE vorhanden









TOP
Die Homepage wurde aktualisiert. Jetzt aufrufen.
Hinweis nicht mehr anzeigen.