Projekt Gutenberg

Textsuche bei Gutenberg-DE:
Autoren A-Z: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
Gutenberg >

Georg Freiherr von Ompteda

Ompteda, Georg Freiherr von

Georg Freiherr von Ompteda

Geboren am 29. März 1863 in Hannover, gestorben am 10. Dezember 1931 in München.

Der Schriftsteller Georg Frh. von Ompteda wuchs in Wien und Dresden auf, schlug 1883 die Offizierslaufbahn ein und besuchte 1888-91 die Kriegsakademie in Berlin. Nach einem Sturz vom Pferd 1892, der zur Dienstuntauglichkeit führte, mußte Ompteda seinen Abschied einreichen und lebte als freier Schriftsteller in Berlin, Dresden, Meran und München. Er übersetzte die Gesammelten Werke Guy de Maupassants und schrieb zunächst in Anlehnung an Maupassant Gedichte und erotische Novellen. Größere Bekanntheit erlangte er mit seinen späteren gesellschaftskritschen Romanen, in denen er ein neues Adelsethos propagierte, so vor allem in der Trilogie »Deutscher Adel um 1900«.

Quelle: Wikipedia


Werke u.a.

  • 1889 Von der Lebensstraße (Lyrik)
  • 1891 Die Sünde. Geschichte eines Offiziers (Roman)
  • 1897 Deutscher Adel um 1900
  • 1898 Eheliche Liebe (Drama)
  • 1911 Die Tochter des großen Georgi (Theaterroman)
  • 1923 Ausgewählte Novellen
  • 1929 Sonntagskind (Autobiographie)

Im Projekt Gutenberg-DE vorhanden

Übersetzungen von Maupassant








TOP
Die Homepage wurde aktualisiert. Jetzt aufrufen.
Hinweis nicht mehr anzeigen.