Projekt Gutenberg

Textsuche bei Gutenberg-DE:
Autoren A-Z: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
Gutenberg >

Leo Greiner

Greiner, Leo

Leo Greiner

Geboren am 01.04.1876 in Brünn; gestorben am 21.08.1928 in Berlin.

Leo Greiner war ein österreichischer Schriftsteller jüdischer Herkunft, Kritiker, spätromantischer Lyriker, Lenau-Forscher und Übersetzer aus dem Chinesischen.

Nach dem frühen Tod des Vaters verließ er Brünn und wanderte jahrelang mit Mutter und Schwester durch Österreich-Ungarns Städte, ließ sich dann in Kronstadt nieder und kam von dort nach München, wo er ab 1895 Literaturgeschichte und Ästhetik studierte. Er war dort Dozent für Dramaturgie.

1904 zog er nach Berlin und war Lektor (Dramaturg) beim S. Fischer Verlag.

Quelle: Wikipedia


Werke u.a.

  • 1900 Das Jahrtausend (Lyrik)
  • 1904 Nikolaus Lenau (Biographie)
  • 1905 Der Liebeskönig (Drama)
  • 1911 Arbaces und Panthea
  • 1912 Alteutsche Novellen
  • 1914 Chinesische Abende, Novellen und Geschichten aus dem Chinesischen

Im Projekt Gutenberg-DE vorhanden








TOP
Die Homepage wurde aktualisiert. Jetzt aufrufen.
Hinweis nicht mehr anzeigen.