Projekt Gutenberg

Textsuche bei Gutenberg-DE:
Autoren A-Z: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
Gutenberg >

Johanna Schopenhauer

Schopenhauer, Johanna

Johanna Schopenhauer

Johanna Schopenhauer, geborene Trosiener, wurde am 09.07.1766 in Danzig geboren. 1785 heiratet sie Heinrich Floris Schopenhauer und bekommt ihr erstes Kind, Arthur Schopenhauer. 1793 verläßt die Familie Danzig für immer und zieht nach Hamburg, weil sie den Anschluss Danzigs an Preußen nicht verwinden kann. 1797 kommt ihre Tochter Adele zur Welt. Johanna Schopenhauers Leben erfährt eine weitere Wendung, als ihr Mann pötzlich stirbt. Sie zieht nach Weimar und hat die glücklichste Zeit ihres Lebens vor sich, wie sie später schreibt.

In Weimar gründet sie einen literarischen Salon und hat mit vielen bekannten Schriftstellern, Schauspielern und Malern Kontakt. Goethe ist regelmäßiger Gast in ihrem Haus.

Als das Bankhaus Muhl in Danzig Bankrott macht, verliert sie einen großen Teil ihres Vermögens. Um ihren Lebensunterhalt zu sichern, schreibt Johanna Schopenhauer Romane, Reisebeschreibungen und Kunstbetrachtungen. Kurz vor ihrem Tode im Jahre 1839 zieht Johanna Schopenhauer nach Jena.

Zu ihrem später berühmten Sohn hat Johanna Schopenhauer in den letzten Jahrzehnten ihres Lebens keinen Kontakt. Arthur weigert sich gar, an ihr Totenbett zu treten. Sie starb am 17. April 1839 in Jena.


Werke u.a.

  • 1813-17 Erinnerungen von einer Reise in den Jahren 1803, 1804 und 1805
  • 1818 Ausflug an den Rhein und dessen nächste Umgebungen
  • 1819/20 Gabriele (Roman)
  • 1823 Die Tante (Roman)
  • 1827/28 Sidonia (Roman)
  • 1837 Richard Wood (Roman)
  • 1839 Jugendleben und Wanderbilder (Autobiographie)









TOP
Die Homepage wurde aktualisiert. Jetzt aufrufen.
Hinweis nicht mehr anzeigen.