Projekt Gutenberg

Textsuche bei Gutenberg-DE:
Startseite    Genres    Neue Texte    Alle Autoren    Alle Werke    Lesetips    Shop    Information    Impressum
Autoren A-Z: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
Gutenberg > Paul Natorp >

Pestalozzi. Sein Leben und seine Ideen

Paul Natorp: Pestalozzi. Sein Leben und seine Ideen - Kapitel 1
Quellenangabe
pfad/natorp/pestaloz/pestaloz.xml
typeessay
authorPaul Natorp
titlePestalozzi. Sein Leben und seine Ideen
publisherV. G. Teubner in Leipzig
seriesAus Natur und Geisteswelt. Sammlung wissenschaftlich-gemeinverständlicher Darstellungen
volume250. Bändchen
printrunZweite Auflage
year19l2
correctorreuters@abc.de
senderwww.gaga.net
created20110729
projectid97349dfe
Schließen

Navigation:

[Vorworte]

Vorwort zur ersten Auflage.

Über Absicht und Anlage der Schrift, besonders darüber, was sie Neues geleistet haben möchte, gibt die Einleitung Rechenschaft. Neu ist, auch meinen eigenen früheren Darstellungen gegenüber, der systematische Aufbau der Ideen Pestalozzis. Doch wäre es künstlich gewesen, hätte ich im einzelnen neue Formulierungen auch da suchen wollen, wo ich glaubte das beste mir zurzeit Mögliche früher gegeben zu haben. Daher finden sich besonders im dritten Kapitel manche auch wörtliche Übereinstimmungen namentlich mit dem Artikel »Pestalozzis Pädagogik« in Reins Enzyklopädischem Handbuch. Aber schon die abweichende Gruppierung bedingte vielfach starke Änderung.

Angeführt sind Pestalozzis Schriften (mit S.) nach Seyffarths Liegnitzer Ausgabe (1899 ff.); doch ist die Sprache Pestalozzis nach Möglichkeit auf Grund der Originaldrucke wiederhergestellt. Wo es nützlich schien, sind auch die Paragraphen der viel verbreiteten Mannschen Ausgabe (Langensalza, Beyer u. Söhne) beigesetzt.

Marburg, im November 1908.
Der Verfasser.

 

Vorwort zur zweiten Auflage.

Für diese so bald schon nötig gewordene Neuauflage brauchte der Text fast nirgends geändert, bloß im Hinblick auf die inzwischen erschienene neue Literatur über Pestalozzi hin und wieder ergänzt zu werden (s. bes. S. 2 u. f.).

Marburg, im November 1911.
Der Verfasser.

 Kapitel 2 >>